Unsere Schülerfirma "Tu Was" hat beim Nachhaltigkeits-Event des Bistums Aachen mit ihrem Catering beeindruckt. Mit selbstangebautem Gemüse vom Gut Hebscheid haben Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Aretzstraße Häppchen, Getränke und ein leckeres Curry serviert.
Plastikflaschen sind ein weltweit bekanntes Umweltproblem. Sie belasten unsere Ökosysteme und tragen zur Klimaerwärmung bei. Als Schule möchten wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und haben daher einen leitungsgebundenen Wasserspender eingeführt. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
Am Gut Hebscheid wird wieder geackert: Schülerinnen und Schüler erleben Ackerbau in allen Facetten: von der Vorbereitung des Feldes über das Säen bis zum Unkraut-Jäten erhalten sie wertvolle Einblicke in den Ackerbau. Der bioloische Ernteertrag wird dann direkt in der Mensa verarbeitet.
Direkter Weg vom Acker zur Mensa
Besonders ist, dass geerntete Bio-Produkte sofort in der Mensa verwendet werden. Von kreativen Köchinnen und Köchen als leckere Gerichte zubereitet, sehen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Feldarbeit auf dem Teller.
"Gesundes Frühstück" - erfolgreiches Klassenprojekt der 5a
Die Klasse 5a freut sich, über das im Schuljahr 2022/2023 durchgeführte Projekt "Gesundes Frühstück" zu berichten. Dieses von Herrn Grodde initiierte Vorhaben erhielt finanzielle Unterstützung vom Förderverein und dem Unternehmen HIT Sütterlin.
Das Projekt zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Areztstraße ein gesundes Frühstück anzubieten. Die Lernenden arbeiten in Kleingruppen, holen Obst und Gemüse ab und prüfen die Qualität sorgfältig.
Eine Ausstellung anlässlich 70 Jahre UNICEF-Deutschland
„Augen auf für Kinderrechte“ heißt die Ausstellung, die die UNICEF-Arbeitsgruppe Aachen zum 70-jährigen Bestehen von UNICEF- Deutschland ab März 2023 in Aachener Schulen zeigt. Als Kuratoren konnten Silke und Manfred Kutsch, die im Auftrag des Medienhauses Aachen fast 30 Jahre für UNICEF weltweit unterwegs waren, gewonnen werden.
Am vergangenen Dienstag war die IK 2b in der Aachener Altstadt unterwegs, um die historischen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die Klasse hatte während eines Projekts im Geschichtsunterricht selbst einen Stadtrundgang erarbeitet. In Teams von zwei bis drei Schülerinnen und Schülern wurde zu Sehenswürdigkeiten wie Dom, Rathaus, Elisenbrunnen, Theater und Super C im Internet recherchiert . Jedes Team hatte einen kleinen Vortrag in zwei bis drei Sätzen vorbereitet, der Vorort vorgetragen wurde.
Im Februar war die Stufe 7 in der Eissporthalle. Es war ein Belohnungsausflug und viele Schülerinnen und Schüler standen das erste Mal mit Schlittschuhen auf dem Eis! Alle machten aber schnell Fortschritte, weil sie sich gegenseitig unterstützte. Die Stimmung war super und der Tag sehr schön.